Holistische Gesundheitswege
Bild: Beatrice Zimmerli, 30.12.23
Der bewegte Körper
Beckenbodentraining für die Frau
Suchen Sie nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten, Ihre Urin- oder Stuhlinkontinenz zu mildern, in den Alltag zu integrieren oder gar aufzulösen und möchten Sie dabei eine aktive Rolle übernehmen?
Mit regelmässigem Beckenbodentraining in der Kleingruppe unterstützen wir die natürliche Funktion des Beckenbodens mit der Ausrichtung die Wahrnehmung zu fördern, Beschwerden zu mildern, Faszien elastisch und geschmeidig zu halten und die Muskelkraft sinngebend zu stärken.
Regelmässiges Beckenbodentraining eröffnet Ihnen immer wieder neue Trainings-Gestaltungsmöglichkeiten und bringt Abwechslung.
Themenbezogene Beckenbodenkurse und -seminare
Urininkontinenz (Belastungs- oder Dranginkontinenz), Stuhlinkontinenz, kindliche Inkontinenz
Die 6-teiligen themenbezogenen Beckenbodenkurse bringen Ihnen gute Erkenntnisse und zeigen gangbare Wege im gelebten Alltag. Sie sind individuell auf die einzelnen Beschwerdebilder der Teilnehmenden angepasst.
Sie haben nur wenig Zeit und möchten sich gleichwohl um Ihren Beckenboden kümmern? Die themenbezogenen Intensiv-Tagesseminare gewähren einen ersten Einblick in das betreffende Beschwerdebild und geben Ihnen effektive und effiziente Übungen in die Hand. Sie verschaffen sich einen generellen Überblick.
Rückengym und Faszientraining (sanftes Körpertraining)
Durch gezielte sanfte Bewegung, Mobilisation, Dehnung, Drehung, halten wir den Körper geschmeidig, stabil und kraftvoll. Wir lösen Verspannungen in der Schulter, der Brust, dem unteren Rücken und den Beinen, indem wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Körpers und dessen Funktionen einnehmen.
Qi Gong
Mehr: Energie, Ruhe, Lockerheit, Kreativität, Wohlbefinden, Lebensfreude...
Weniger: Anspannung, Frust, Depression, Stress, Angst, Besorgnis, Mühe, Anstrengung...
Der Qi Gong Praktizierende übt seine ruhigen und fliessenden Bewegungen langsam und durch Loslassen aus - es entsteht dabei eine Harmonie zwischen der Bewegung, der Atmung und des Geistes. Dies bewirkt eine tiefe Ruhe und Gelassenheit, die sich im gesamten Körper ausbreiten kann. Dadurch können die Selbstheilungskräfte im Körper nachhaltig positiv beeinflusst werden, indem die heilenden Energieströme den Körper durchfliessen und ausgleichend wirken.
Qi Gong Training
Das regelmässige und abwechslungsreiche Qi Gong Training berücksichtigt die gesundheitlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden und bietet Gelegenheit in der Kleingruppe zu trainieren.
Qi Gong Training bringt Ruhe und Gelassenheit, Sie finden wöchentlich einen Moment der Auszeit, der Regeneration, tanken Kraft und können Ihre Gedankenkarusselle für einen Moment abschalten.
Medizinische Qi Gong Kurse:
medizinische Qi Gong Kurse sind gesundheitsthemenbezogene mehrteilige Kurse, in denen Sie die Bewegungsabläufe erlernen um, sofern Sie mögen, die Übungsabfolgen selbstänig zu Hause ausführen zu können und Ihre Gesundheit damit positiv und nachhaltig zu beeinflussen.
Chi Nei Tsang (CNT)
Bauch- und Organmassage
Chi Nei Tsang ist eine sehr wirkungsvolle, alte taoistische Organ- und Bauchmassage, mit der körperliche und energetische Blockaden über den Bauchraum gelöst, die Energieflüsse zu und innerhalb den Organen verbessert und dadurch die Selbstheilungskräfte gefördert, unterstützt und beschleunigt werden. Altlasten emotionaler wie auch körperlicher Art werden gelöst, was den Körper zusätzlich entgiftet. CNT wirkt unmittelbar auf den gesamten Körper und dessen Verspannungen.
CHI NEI TSANG bietet sich besonders an bei:
- Verdauungs- und Ausscheidungsbeschwerden
- Geschwächtem Immunsystem
- Unruhe, Nervosität, Stress, Burnout
- Generelle Energiedefizite nach Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft
- Menstruations- und Zyklusbeschwerden
- Wechseljahrsbeschwerden
- Undefinierte Schmerzbilder
- Ischialgie und Schmerzen im unteren Rücken
Die Darmmassage bei CHI NEI TSANG hat eine positiv unterstützende Wirkung bei Verdauungs- und Ausscheidungsbeschwerden - was sich vor allem bei Personen mit Verstopfung oder Durchfall - beides Symptome der Stuhlinkontinenz - positiv auf deren Verlauf auswirken kann.
Agenda 2025:
Abend des offenen Qi Gong Trainings
Do 30.1./27.2./6.3./13.3./20.3./27.3./26.6./31.7./7.8./14.8./21.8./11.9./18.9./25.9./30.10./27.11. - jeweils 19:00 - 19:50 CHF 30.00
Medizinisches Qi Gong Lunge/Dickdarm - 8-teiliger Kurs
Mi 7.5./14.5./21.5./28.5./4.6./11.6./18.6./25.6. - jeweils 19:00 - 19:50
Mi 29.10./5.11./12.11./19.11./26.11./3.12./10.12./17.12. - jeweils 19:00 - 19:50
Medizinisches Qi Gong Milz/Magen - 8-teiliger Kurs
Mi 3.9./10.9./17.9./24.9./1.10./8.10./15.10./22.10. - jeweils 19:00 - 19:50
Medizinisches Qi Gong - 6 Organ Qi Gong - 6-teiliger Kurs
Mo 12.5./19.5./26.5./2.6./16.6./23.6. - jeweils 9:00 - 9:50
Mo 3.11./10.11./17.11./24.11./1.12./8.12. - jeweils 9:00 - 9:50
8 edle Brokate Qi Gong - 12-teiliger Kurs
Mo 4.8./11.8./18.8./1.9./8.9./15.9./22.9./29.9./6.10./13.10./20.10./27.10. - jeweils 9:00 - 9:50
BeBo® Beckenboden Basiskurs
Di 13.5./20.5./27.5./3.6./10.6./17.6./24.6. - jeweils 17:30 - 18:45
Belastungsinkontinenz - 6-teiliger Beckenbodenkurs
Mo 17.2./24.2./3.3./10.3./17.3./24.3. - jeweils 10:00 - 11:15
Di 5.8./12.8./19.8./2.9./9.9./16.9. - jeweils 17:30 - 18:45
Di 4.11./11.11./18.11./25.11./2.12./9.12 - jeweils 17:30 - 18:45
Belastungsinkontinenz - Intensiv Tagesseminar
Sa 11.10. - 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Dranginkontinenz - 6-teiliger Beckenbodenkurs
Mo 8.9./15.9./22.9./29.9./6.10./13.10. - jeweils 10:00 - 11:15
Mo 20.10./27.10./3.11./10.11./17.11./24.11. - jeweils 10:00 - 11:15
Dranginkontinenz - Intensiv Tagesseminar
Sa 15.11. - 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Stuhlinkontinenz - 6-teiliger Beckenbodenkurs
Mo 19.5./26.5./2.6./16.6./23.6./30.6. - jeweils 10:00 - 11:15
Di 23.9./30.9./7.10./14.10./21.10./28.10. - jeweils 17:30 - 18:45
Stuhlinkontinenz - Intensiv Tagesseminar
Sa 8.11. - 9:00 - 12:00; 13:00 - 16:00
Praxisworkshop kindliche Inkontinenz (Bettnässen)
Mo 11.8./18.8. - jeweils 10:00 - 11:30
Mo 1.12./8.12. - jeweils 10:00 - 11:30
An folgenden Daten fällt das Training aus oder es gibt Alternativen:
- 24.04.25 - alle Trainingseinheiten fallen aus - Weiterbildungswoche CNT
- 25.08. - 28.08.25 - Weiterbildungswoche Qi Gong - alle Trainingseinheiten fallen aus
- 22.12.25 - 4.1.26 - alle Trainingseinheiten fallen aus